Raubfliege (Asilidae) Raubfliege

◄ b a c k       n e x t ►

Raubfliege (Asilidae) Dystolmus (Eutolmus) kiesenwetteri Raubfliege (Asilidae) Dystolmus (Eutolmus) kiesenwetteri
Raubfliege (Asilidae) Dystolmus (Eutolmus) kiesenwetteri Raubfliege (Asilidae) Dystolmus (Eutolmus) kiesenwetteri
Raubfliege Eripogon laniger Raubfliege Eripogon laniger
Raubfliege Dysmachus harpax Raubfliege Dysmachus harpax
Raubfliege Dysmachus harpax Raubfliege Dysmachus harpax
Raubfliege Machimus cf. intermedius Raubfliege Machimus cf. intermedius
Raubfliege (Asilidae) Neoitamus species Raubfliege (Asilidae) Neoitamus species
Raubfliege (Asilidae) Stenopogon sabaudus Raubfliege (Asilidae) Stenopogon sabaudus

Raubfliegen (Asilidae)

Die Raubfliegen (Asilidae) könnte man auch als Greifvögel der Fliegen (Zweiflügler) bezeichnen. Sie sitzen oft regungslos in der Flora und schlagen dann blitzschnell zu. Erbeutet werden vorzugsweise andere Insekten, um sie dann mittels ihres Saug- und Stechorgans auszusaugen. Weltweit bildet die Familie der Raubfliegen (Asilidae) eine recht große und artenreiche Familie, auch wenn die Anzahl in Europa und in Deutschland recht beschränkt ist. Für Deutschland liegen bisher immerhin 81 zum Teil historische Nachweise unterschiedlicher Raubfliegen-Arten vor. Dazu zählen: Raubfliege (Asilidae), Dystolmus (Eutolmus) kiesenwetteri, Raubfliege, Eripogon laniger, Dysmachus harpax, Machimus cf. intermedius, Neoitamus species, Stenopogon sabaudus.


Raubfliege (Asilidae), Dystolmus (Eutolmus) kiesenwetteri, Raubfliege, Eripogon laniger, Dysmachus harpax, Machimus cf. intermedius, Neoitamus species, Stenopogon sabaudus

Eine Frontalansicht von "Dystolmus (Eutolmus) kiesenwetteri" | Piemont Italien Italia. "Dystolmus (Eutolmus) kiesenwetteri" wurde früher der Gattung Eutolmus zugerechnet. Heute bildet sie eine eigene Art namens Dystolmus | Italien. Südeuropäische Asilide mit Vorkommen u.a. in Südfrankreich, Spanien und Portugal. Eine sehr kleine Raubfliege der Gattung Dysmachus | Andorra. Ein extrem seltener Fund für Deutschland | Kelsterbach Hessen. Entweder handelt es sich hier um Neoitamus Socius oder Neoitamus cyanurus | Lafnitzau Österreich. Einen deutschen Namen hat Stenopogon sabaudus leider noch nicht. Auch einen Nachweis aus Deutschland gibt es meines Wissens nach nicht | Perchtoldsdorf bei Wien.