Stutzkäfer Tatzenkäfer Totengräber Trauer-Rosenkäfer

◄ b a c k       n e x t ►

Stutzkäfer Hololepta plana Stutzkäfer Hololepta plana
Tatzenkäfer Timarcha goettingensis Tatzenkäfer Timarcha goettingensis
Tatzenkäfer Timarcha tenebricosa Tatzenkäfer Timarcha tenebricosa
Tatzenkäfer Timarcha tenebricosa Tatzenkäfer Timarcha tenebricosa
Totengräber Nicrophorus vespillo Totengräber Nicrophorus vespillo
Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta
Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta
Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta

Käfer (Coleoptera)

Die Käfer (Coleoptera) bilden mit weltweit mehr als 350.000 unterschiedlichen Käferarten, die größte Klasse der Insekten. Käfer (Coleoptera) besiedeln bis auf das ewige Eis und die salzhaltigen Ozeane, nahezu jeden Winkel der Erde. Das ist ein Indiz dafür, das die Ordnung der Käfer (Coleoptera) als eine sehr anpassungsfähige und widerstandsfähige Klasse angesehen werden kann. Die Größe der europäischen Käfer-Arten (Coleoptera) schwankt zwischen ca. 0,6 und 80mm. Deutschland, Österreich und die Schweiz werden u.a. von folgenden Käfer-Arten bewohnt: Stutzkäfer, Hololepta plana, Tatzenkäfer, Timarcha goettingensis, Timarcha tenebricosa, Totengräber, Nicrophorus vespillo, Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta, Oxythyrea funesta .


Stutzkäfer, Hololepta plana, Tatzenkäfer, Timarcha goettingensis, Timarcha tenebricosa, Totengräber, Nicrophorus vespillo, Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta, Oxythyrea funesta

Ein nach der Roten Liste in Deutschland als stark gefährdet eingestufter Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) an seinem Schlafplatz | Französisches Jura