Langhornbiene Lehmwespe Malven-Langhornbiene Nähfliege Punktierte Wollbiene

◄ b a c k       n e x t ►

Langhornbiene Eucera species Langhornbiene Eucera species
Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis
Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis
Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa
Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa Malven-Langhornbiene Eucera macroglossa
Nähfliege Arge ochropus Nähfliege Arge ochropus
Punktierte Wollbiene Anthidium punctatum Punktierte Wollbiene Anthidium punctatum
Punktierte Wollbiene Anthidium punctatum Punktierte Wollbiene Anthidium punctatum

Bienen, Wespen, Hummeln (Hymenoptera)

Bienen, Wespen und Hummeln aber z.b. auch Ameisen gehören zu der Familie der Hymenoptera (Hautflügler). Die Hautflügler sind nach ihren meist durchscheinenden und transparenten Flügeln benannt. Unter der Familie der Hymenoptera sind häufig staatenbildene Insekten, aber auch parasitär lebende Hautflügler. Zu den in Deutschland, Österreich und in der Schweiz vorkommenden Arten zählen folgende Arten: Langhornbiene, Eucera species, Lehmwespe, Ancistrocerus nigricornis, Malven-Langhornbiene, Eucera macroglossa, Nähfliege, Arge ochropus, Punktierte Wollbiene, Anthidium punctatum.


Langhornbiene, Eucera species, Lehmwespe, Ancistrocerus nigricornis, Malven-Langhornbiene, Eucera macroglossa, Nähfliege, Arge ochropus, Punktierte Wollbiene, Anthidium punctatum

Eine leider unbestimmte Langhorbiene auf einer Glockenblume | Griesheim. Eine Lehmwespe im zeitigen Frühjahr | Lippeaue. Diese Art baut aus einem Wasser-Lehm-Gemisch ihre Brutzellen | Lippeaue. Die Malven-Langhornbiene ist sehr selten und kommt nur an wenigen Stellen in Deutschland vor | Griesheim. Eucera macroglossa schläft mitunter vergesellschaftet im Zentrum ihrer Nektarpflanze, die Malve | Griesheim. Die Nähfliege wird oftmals wegene ihrer orangenen Färbung mit der Kohlrüben-Blattwespe verwechselt | NRW. Die Punktierte Wollbiene, Anthidium punctatum baut gerne in Erdritzen und sonstigen Spalten ihre Nester. Die Brutzelle wird mit einem Propf aus Pflanzenhaaren, Hölzchen, Steinchen, etc. verschlossen | Lippeaue bei Schermbeck.