Großlibellen (Anisoptera)
Die Großlibellen (Anisoptera) bilden Unterordnung der Libellen. Wie der Name schon verrät, zeichnen sich Großlibellen (Anisoptera) u.a. durch ihre Größe aus. Großlibellen gelten als sehr gute, geschickte und ausdauernde Flieger. Libellen können jedes Flügelpaar einzeln und unabhängig voneinander steuern. In Europa gibt es ca. 80 unterschiedliche Großlibellen (Anisoptera), worauf auf Deutschland etwa 50 Libellen-Arten fallen. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz, kommen folgende Libellen aus der Familie der Gruppe Anisoptera vor: Gefleckte Heidelibelle, Sympetrum flaveolum, Gemeine Heidelibelle, Sympetrum vulgatum, Gemeine Smaragdlibelle, Cordulia aenea.
Gefleckte Heidelibelle, Sympetrum flaveolum, Gemeine Heidelibelle, Sympetrum vulgatum, Gemeine Smaragdlibelle, Cordulia aenea
Die Metamorphose einer Libelle (Falkenlibelle) ist im vollen Gange. | Kreis Bocholt NRW Deutschland. Eine Larve (Exuvie) einer Gemeinen Smaragdlibelle (Falkenlibelle) kletterte einen Halm empor und bereitet sich für die Metamorphose vor | Bocholt NRW. Die Exuvie der Falkenlibelle "knackt" duch Pumpen auf, der Schlupf hat begonnen | Deutschland Bocholt.