Gelbgefleckter Mohrenfalter Gelbringfalter Gletscherfalter Graubindiger Mohrenfalter Großer Waldportier Großes Ochsenauge

◄ b a c k       n e x t ►

Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto Gelbgefleckter Mohrenfalter Erebia manto
Gelbringfalter Lopinga achine Gelbringfalter Lopinga achine
Gelbringfalter Lopinga achine Gelbringfalter Lopinga achine
Gletscherfalter Oeneis glacialis Gletscherfalter Oeneis glacialis
Graubindiger Mohrenfalter Erebia aethiops Graubindiger Mohrenfalter Erebia aethiops
Großer Waldportier Hipparchia fagi Großer Waldportier Hipparchia fagi
Großes Ochsenauge Maniola jurtina Großes Ochsenauge Maniola jurtina
Großes Ochsenauge Maniola jurtina Großes Ochsenauge Maniola jurtina

Augenfalter (Satyridae)

Die Familie der Augenfalter (Satyridae) ist weltweit und somit auf jedem Kontinent der Erde verbreitet. Auch in Europa ist diese Familie der Schmetterlinge gut vertreten. Von der Erscheinung und Aussehen her, sind Augenfalter eher schlicht gefärbt und gemustert. Zu den bekannten mitteleuropäischen Augenfaltern (Satyridae) gehören die Ochsenaugen und Mohrenfalter. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz kommen folgende Schmetterlinge aus der Gattung der Augenfalter vor: Gelbgefleckter Mohrenfalter, Erebia manto, Gelbringfalter, Lopinga achine, Gletscherfalter, Oeneis glacialis, Graubindiger Mohrenfalter, Erebia aethiops, Großer Waldportier, Hipparchia fagi, Großes Ochsenauge, Maniola jurtina.


Gelbgefleckter Mohrenfalter, Erebia manto, Gelbringfalter, Lopinga achine, Gletscherfalter, Oeneis glacialis, Graubindiger Mohrenfalter, Erebia aethiops, Großer Waldportier, Hipparchia fagi, Großes Ochsenauge, Maniola jurtina

Ein Gelbgefleckter Mohrenfalter auf Leinkraut. Dieser hübsche Augenfalter ist eine hochgradig gefährdete mitteleuropäische Schmetterlingsart. Der Gelbringfalter (Lopinga achine) ist sehr stark vom Aussterben bedroht | Steigerwald Bayern. Der Gelbringfalter (Lopinga achine) benötigt mittelfeuchte, lichte, extensiv bewirtschaftete, unterholz- und grasreiche Wälder mit ausgehnten Seggenbeständen (Carex) | Steigerwald Bayern Deutschland. Der Gletscherfalter (Oeneis glacialis) ist wie sein Name schon verrät, ein absoluter Spezialist der Hochgebirge. Diesen äußerst scheuen Augenfalter fotografierte ich in den Schweizer Alpen auf etwa 2150m über Meereshöhe | Schweiz Kanton Uri Zentralschweiz. Dieser Mohrenfalter wird auch Waldteufel genannt und bewohnt gerne Gebirgslagen | Feldkirchen Kärnten. Ein Großes Ochsenauge auf einer Distel | Duisburg. Maniola jurtina bekommt Besuch von einer Ameise | Düsseldorf.